Katholischer deutscher Frauenbund
Zweigverein Abensberg
In der nächsten Zeit können Sie in der Abensberger Stadtpfarrkirche noch unsere Fotoausstellung zum 100jährigen Jubiläum besichtigen. Schauen Sie vorbei !!
100 Jahre Frauenbund Abensberg
Am Samstag 23.10.2021 durften wir unseren Jubiläumsgottesdienst "100 Jahre Frauenbund Abensberg" in der Klosterkirche feiern. Ein herzliches "Vergelt's Gott" an alle Gottesdienstbesucherinnen und - besucher und an unsere Ehrengäste, die diesen Abend so unvergesslich für uns gemacht haben.
100 Jahre Frauenbund Abensberg
Am Samstag 23.10.2021 durften wir unseren Jubiläumsgottesdienst "100 Jahre Frauenbund Abensberg" in der Klosterkirche feiern. Ein herzliches "Vergelt's Gott" an alle Gottesdienstbesucherinnen und - besucher und an unsere Ehrengäste, die diesen Abend so unvergesslich für uns gemacht haben.
"Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz"
"Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz"
Erntedank
2021
Erntedank
2021
Ägidiuswallfahrt am 01.09.2021
Unter dem Motto "Unterwegs in eine neue Welt" pilgerten wir wieder in unserer diesjährigen Agidiuswallfahrt von der Liebesinsel zur Gillamooskapelle. Die Lieder und Gebete schenkten uns Zeit zum Nachdenken und Träumen. Im Anschluss verteilte der Krippenverein an der Kapelle die beliebten Ägidiusbrote gegen eine kleine Spende. ein "Herzliches Vergelt's Gott" an alle Wallfahrer, die unserer Einladung gefolgt sind. .
Kräuterweihbüschl August.2021
Kräuterweihbüschl August.2021
Zum Festtag Maria Himmelfahrt banden wir wieder unsere traditionellen Kräuterweihbüschl. Vom Verkauf der Büschel können wir 600€ an die Hochwasser- und Flutopferhilfe spenden. Ein "Herzliches Vergelt's Gott" an die fleißigen Helferinnen, an Blumen Rohrhuber und an Familie Nutz für die Blumen und Getreidespenden.
Fronleichnam 2021
Vielen Dank den Helferinnen.
Ebenfalls ein herzliches Vergelt's Gott den Blumenspenden von Blumen Rohrhuber.
Fronleichnam 2021
Vielen Dank den Helferinnen.
Ebenfalls ein herzliches Vergelt's Gott den Blumenspenden von Blumen Rohrhuber.
Der Frauenbund Abensberg hat mit einer Blumenaktion seinen "Geburtstagskindern" gratuliert. Es ist Tradition, dass die Mitglieder mit runden und halbrunden Geburtstagen ab 75 Jahren zum Geburtstag ein Geschenk erhalten. Dieses wird halbjährlich bei der Muttertagfeier im Mai und bei der Adventfeier im Dezember überreicht. Leider konnten aufgrund der Corona-Pandemie seit letztem Jahr keine Veranstaltungen mehr gefeiert werden. Die Vorstandschaft hat sich entschlossen, allen Jubilarinnen nachträglich einen Blumengruß zu überbringen. Insgesamt wurden 45 Blumenstöcke coronagerecht den Frauen an die Haustüre gebracht. Die Überbringerinnen wurden mit leuchtenden Augen und vielen lieben Dankesworten für diese blumige Überraschung belohnt.
Im Pfarrgarten feierten wir unter dem Motto "Im Zeichen des Regenbogens" unsere diesjährige Maiandacht. Der Regenbogen steht für immer zu den Menschen, ganz gleich was passieren mag.
Zum Palmsonntag boten wir heuer in unserem kontaktlosen Stand die traditionellen Palmbüscherl zum Verkauf an. Ein "herzliches Vergelt's Gott" an alle Helferinnen.
Am Samstag feierten wir in der Klosterkirche unseren Solibrotgottesdienst. Da die aktuellen Hygienevorschriften keinen Solibrotverkauf zulassen, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie unsere aufgestellten Spendenboxen in den Bäckereien Meier, Schwarz und Gabelsberger mit einer Spende füllen. Die Boxen stehen während der gesamten Fastenzeit auf. Mit dem Erlös können wir Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika von Frauen und Familien unterstützen.
Unter dem Motto "Worauf bauen wir?" feierten wir am Freitag mit den angemeldeten Frauen den Weltgebetstag in der Klosterkirche. Wir lernten die Kultur, die Sprache, die Lieder und das Leben mit den Ängsten und Problemen der Frauen in Vanuatu kennen.
Für alle interessierten Frauen steht bis Ende nächster Woche ein dekorierter Weltgebetstagstisch in der Pfarrkirche. Dort liegen für Sie Gebetshefte, Spendentütchen und Blumensamen zum Abholen bereit.
Die Spendentütchen mit Ihrer Spende können Sie in den Briefkasten des Pfarrbüros werfen.
Ein herzliches "Vergelt's Gott"!